Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 100 Euro (DE)
30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE
PayPal | Klarna | Vorkasse | Rechnung
Telefonische Beratung: +49 (0) 8456-9187933

Streithammer - Rabenschnabel

Produktinformationen "Streithammer - Rabenschnabel"

Streithammer wurde wegen seines Aussehens auch Rabenschnabel genannt.

Mit der Spitze konnte man die Rüstung eines Gegners aufbrechen, was zu schwersten Verletzungen führte.

  • Holzgriff
  • Klingenmaterial: Stahl
  • Gesamtlänge: 67 cm
  • Länge Rabenschnabel: 18 cm
  • Gewicht: ca. 0,7 kg

 

frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

Sie haben Fragen zum Artikel?

Herstellerinformationen (GPSR)

Herstellerinformationen (GPSR):

Information zur Produktsicherheit

Hersteller und Adresse:
GT-DEKO ®

Lodronstr. 5
85101 Lenting
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8456-9187933
E-Mail: info@gt-deko.de

Sicherheitshinweise:
Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäße Handhabung oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Bewertungen können nur von Kunden erstellt werden,
die diesen Artikel bestellt und erhalten haben.


Ähnliche Artikel

Versandkostenfrei (DE)
Italienischer Rabenschnabel 14. Jahrhundert
Italienischer Rabenschnabel aus dem 14. Jahrhundert. Auch Kriegshammer oder Streithammer genannt ist aus Messing gefertigt und stellt ein Monster mit aufgerissenem Mund dar. Aus dessen Mund ragt der Hammerkopf welcher ebenso wie der Dorn welcher den Schwanz des Monsters darstellt aus Stahl besteht. Der Schaft selbst besteht aus Holz und schließt am Ende mit einem Messingschaft ab Material: Messing, Stahl, Holz Gesamtlänge: ca. 67 cm Gesamtlänge des Hammerkopfes: ca. 15 cm Grifflänge: ca. 52 cm Gewicht: ca. 1,328 kg   frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

169,95 €*
Morgenstern auf Stiel mit Metallkugel
Morgenstern auf Stiel mit Metallkugel. Streitkolben mit Hart Holzgriff und einem starrem Eisen Stiel mit Metallkugel versehen. Ein Morgenstern auf Stiel ist eine historische Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Diese besteht aus einem langen Stiel, an dessen Ende eine Metallkugel befestigt ist, die mit Stacheln versehen ist. Der Morgenstern wurde entwickelt, um durch Rüstungen zu dringen und maximalen Schaden zu verursachen, indem er beim Schwingen mit großer Wucht auf den Gegner trifft. Die Metallkugel kann verschiedene Formen und Größen haben, und die Stacheln erhöhen die Durchschlagskraft und den Verletzungsgrad. Der Morgenstern war besonders effektiv im Nahkampf und wurde sowohl von Fußsoldaten als auch von Rittern verwendet. Material: Eisen und Holz Gesamtlänge: 52 cm Griff: Hartholz Gewicht: ca. 0,980 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

44,95 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Germanen Axt aus dem 11. Jahrhundert
Germanen Reiteraxt mit Klingenblatt aus 420er Edelstahl und Holzgriff aus dem 15. Jahrhundert. Streitäxte gab es als Reiterwaffe oder Fußsoldatenwaffe in verschiedene Längen. Sie waren neben den Streitkolben die typischen Hiebwaffen der Renaissance. Der spitze Dorn der Reiteraxt konnte problemlos selbst dicke Plattenrüstung durchschlagen. Klingenblatt: Stahl Griffstück: Holz und Messing Gesamtlänge: 127 cm Länge Axtblatt: 29 cm Gewicht: ca. 2,4 kg   frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

74,95 €*
Morgenstern mit Faustgriff und Eschenholz Griff
Morgenstern mit Faustgriff mit kurzem Eschenholz Griffstück, schwarzer Metallkette und großer Dornenkugel aus Holz Grifflänge: 14 cm Gesamtlänge mit Kette: ca. 54 cm Kugeldurchmesser: 10 cm Holzstiel   frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

34,95 €*
Ausverkauft
Mittelalterlicher Streitkolben schwarz
Mittelalterlicher Streitkolben wie sie im Spätmittelalter üblich waren. Aus Stahl gefertigt mit Lederbezug am Griffende und am Kopf sechs spitz zulaufende Flügel die mit Kreuzen versehen sind. Im Mittelalter auch Schlegel genannt, wurden sie sowohl von Fuß- als auch Reitertruppen eingesetzt, die sich vor allem im Kampf gegen die Plattenrüstung als wirksames Mittel erwiesen. Material: Stahl Griffmaterial: Leder Gesamtlänge: 60,5 cm Kopflänge: 16 cm Farbe: schwarz Gewicht: ca. 1,15 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

69,95 €*
Morgenstern mit zwei Metallkugeln und Kette
Mittelalter Morgenstern mit zwei Metallkugenl und Holzstiel. Das Griffstück aus Holz ist mit Kunstleder umwickelt. Eisenkette und Dornenkugeln sind aus Metall gefertigt. Die zwei Stück ca. 60 mm Dornenkugeln sind mit 2 cm langen Spitzen besetzt. Der Morgenstern ist eine mittelalterliche Waffe, die in verschiedenen Varianten existiert. Eine spezielle Form des Morgensterns besteht aus einem langen Griff, an dessen Ende zwei oder mehr Metallkugeln befestigt sind, die durch Ketten miteinander verbunden sind. Diese Variante wird oft als "Morgenstern mit Ketten" oder "Kettenmorgenstern" bezeichnet. Der Morgenstern ist besonders effektiv gegen gepanzerte Gegner, da die Wucht der Kugeln auch durch Rüstungen hindurchschlagen kann. Dies macht ihn zu einer gefürchteten Waffe im Nahkampf. Der Morgenstern wurde im Mittelalter von verschiedenen Kriegern verwendet, darunter Ritter und Fußsoldaten. Er war sowohl auf dem Schlachtfeld als auch in Turnieren beliebt. Grifflänge: 35 cm Gesamtlänge mit Kette: 70 cm Material: Metall - Holz Dornenkugeln Ø 60 mm Vollmaterial mit 2 cm langen Spitzen Gesamtgewicht: ca. 1,67 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

39,95 €*
Morgenstern mit Metallkugel und Holzstiel
Morgenstern mit Metallkugel und Holzstiel, gebundenem Griffstück mit Kunstleder, Kette und Dornenkugel aus Metall in grau matt. Eine 60 mm Dornenkugel mit 2 cm langen Spitzen besetzt. Der Morgenstern, eine Schlagwaffe aus dem Mittelalter, der aus einem Holzstiehl und einer Metallkugel mit Spitzen besteht. Die Metallkugel sorgt für das Gewicht und die Durchschlagskraft, während der Holzstiel für die Handhabung und Reichweite sorgt. Grifflänge: 36 cm Gesamtlänge mit Kette: 70 cm Material: Metall - Holz Dornenkugel Ø 60 mm Vollmaterial mit 2 cm langen Spitzen Gesamtgewicht: ca. 0,890 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

34,95 €*
Kriegshammer aus dem 13. Jahrhundert
Kriegshammer oder Streithammer aus dem 13. Jahrhundert die Waffe der Ritter und Waffenknechte. Kopf aus 1055er Karbonstahl gesenkgeschmiedet und differenziell gehärtet Material Hammerkopf: 1055er Karbonstahl gesenkgeschmiedet Griffmaterial: geradfaseriges Hickoryholz, Schaftfedern aus Stahl Gesamtlänge: 76 cm Kopfbreite: 18,5 cm Schlagfläche des Hammers: ca. 3,8 cm x 3,8 cm Gewicht: ca. 1,0 kg Hersteller: Cold Steel   frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

74,95 €*
Mittelalter Streitkolben aus dem späten Mittelalter
Mittelalterlicher Streitkolben aus dem späten Mittelalter aus Stahl gefertigt mit sechs spitz zulaufenden Schlagblätter am Kopf. Der Streitkolben ist eine Waffe, die im Mittelalter weit verbreitet war. Er gehört zur Familie der Schlagwaffen und zeichnet sich durch einen schweren Kopf aus, der an einem langen Griff befestigt ist. Der Kopf kann aus verschiedenen Materialien wie Metall oder Holz bestehen und ist oft mit Stacheln oder anderen Verzierungen versehen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Streitkolben wurden häufig von Fußsoldaten und Rittern verwendet, da sie effektiv gegen gepanzerte Gegner waren. Im Gegensatz zu scharfen Klingenwaffen konnten Streitkolben durch Rüstungen hindurchschlagen und schwere Verletzungen verursachen, ohne dass die Gefahr bestand, dass die Klinge abbrach oder stumpf wurde. Die Verwendung des Streitkolbens war nicht nur auf das Schlachtfeld beschränkt; er wurde auch in Turnieren eingesetzt und war ein beliebtes Symbol für Macht und Autorität. Material: Stahl Gesamtlänge: 54 cm Gewicht: ca. 1,0 kg nicht Schaukampf geeignet frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

84,95 €*