Woher kommen Schwerter eigentlich?
Die damals produzierten Schwerter durften nicht zuviel an Gewicht aufweisen, damit sie auch im langen Kampf nicht zu Ermüdungserscheinungen des Kämpfers führten. Weiterhin mussten die Schwerter möglichst lange scharf bleiben, damit sie im Kampf überhaupt als Waffe taugten. Bei der Fertigung der Mittelalter Schwerter war damit ein großes handwerkliches können erforderlich, um alle Kriterien umfassend bedienen zu können. Auch der Rohstoff für die Fertigung der Schwerter musste vorhanden sein. Dies setzte eine gewisse Logistik voraus. Insoweit waren enorme Anstrengungen erforderlich. Musste eine Armee ausgestattet werden, waren die Herausforderungen an die Produktion der Mittelalter Schwerter noch größer.