Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 100 Euro (DE)
30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE
PayPal | Klarna | Vorkasse | Rechnung
Telefonische Beratung: +49 (0) 8456-9187933

Deutscher Löwenkopfsäbel mit gekrümmter Klinge

Produktinformationen "Deutscher Löwenkopfsäbel mit gekrümmter Klinge"

Deutscher Löwenkopfsäbel mit aufwendig ausgestaltetem Griffstück und leicht gekrümmter Klinge aus Federstahl EN45. Als Löwenaugen sind zwei rote Steine eingesetzt. Das Griffstück mit Holzkern ist mit Leder und Messingdraht umwickelt. Der Bügel, die löwenköpfige Griffkappe, der Griffrücken, die Zwinge und die Parierstange inkl. Parierstangenlappen sind allesamt aus Messing gefertigt und mit einem Blumenmuster verziert. Die Klinge aus Kohlenstoffstahl besitzt eine stumpfe Schlagkante und ist am Griffende verschraubt inklusive polierter Metallscheide.

Der deutsche Löwenkopfsäbel mit gekrümmter Klinge ist ein faszinierendes Stück, das mit militärischer oder historischer Bedeutung assoziiert wird. Die gekrümmte Klinge ermöglicht eine effektive Schneidbewegung, während der Löwenkopf als Griff oder Dekoration für Stärke und Mut steht. Solche Säbel wurden häufig in verschiedenen Epochen verwendet und sind heute bei Sammlern und Historikern sehr geschätzt.

  • Klingenmaterial: Federstahl EN45 (Kohlenstoffstahl nicht rostfrei)
  • Klingenlänge: 78 cm
  • Gesamtlänge: 93 cm
  • Klingenbreite: 2,2 cm
  • Klinge mit Holkehle
  • Schlagkante: ca. 1 mm
  • inklusive Metallscheide und Tragringen
  • Klinge nicht scharf
  • Gewicht ohne Scheide: ca. 0,7 kg
  • Gewicht mit Scheide: ca. 1 kg

frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

Sie haben Fragen zum Artikel?

Herstellerinformationen (GPSR)

Herstellerinformationen (GPSR):

Information zur Produktsicherheit

Hersteller und Adresse:
GT-DEKO ®

Lodronstr. 5
85101 Lenting
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8456-9187933
E-Mail: info@gt-deko.de

Sicherheitshinweise:
Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäße Handhabung oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Klingengravur

Informationen zur Klingengravur!

Verleihen Sie Ihrem Schwert oder Messer eine individuelle Note mit einer Lasergravur!
Durch eine Gravur kann der Artikel zu einem wertigen Geschenke für z.b. Freunde, Mitarbeiter, Sammler oder für Jeden selbst werden.

Personalisieren Sie z.b. ein Tanto, einen Säbel, Schwert oder Dolch.

  • Fast jede Schriftart ist möglich.
  • Individuelle, personalisierte Beschriftung möglich.
  • Laserbeschriftung oder Grafik kann bis zu 45 cm breit sein.
  • je nach Klinge auch bis zu 3 Zeilen möglich.
  • Gravur einseitig oder auf beiden Klingenseiten möglich.
  • Ihre Wunsch Lasergravur auf einer Klingenseite zum Festpreis von 20,00 Euro (Rechnung gesondert).

Sie teilen uns den gewünschten Text, eine Zahlenfolge oder ein Bild (SVG-Format) mit, und machen Angaben zur Position auf der Klinge.
Sie können uns Ihren Text beim Bestellprozess als Komentar hinterlassen, oder uns eine gesonderte E-Mail unter der Bestellnummer schreiben.

Hinweis:
Gravierte Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Bitte Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung bzw. Rechtschreibung des von Ihnen bereitgestellten Textes überprüfen.
Wir (GT-DEKO) übernehmen keine Verantwortung für Fehler oder Rechtschreibfehler, die aus Kundenmitteilungen resultieren.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Bewertungen können nur von Kunden erstellt werden,
die diesen Artikel bestellt und erhalten haben.


Ähnliche Artikel

Tipp
Preußischer Löwenkopfsäbel mit Scheide
Preußischer Löwenkopfsäbel lang mit leicht gekrümmter und nicht geschärfter Klinge aus Kohlenstoffstahl und stumpfer Schlagkante die ca. 1 mm stark ist. Griffteile aus Messing mit Lederumwicklung. Die Klingenangel ist durchgehend und am Griffende verschraubt inklusive Metallscheide. Der Preußische Löwenkopfsäbel der vor allem im 19. Jahrhundert von der preußischen Armee verwendet wurde. Der Säbel zeichnet sich durch seine charakteristische Form und den Löwenkopf als Parierstück aus, was ihm einen markanten und repräsentativen Look verleiht. Er wurde häufig von Offizieren getragen und war sowohl ein praktisches Kampfmittel als auch ein Symbol für den militärischen Rang und die Tradition der preußischen Streitkräfte. Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) Klingenlänge: 81 cm Gesamtlänge: 100 cm Klingenbreite: 3 cm inklusive Metallscheide Klinge nicht scharf Gesamtgewicht: ca. 1,86 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

64,95 €*
Blüchersäbel Kavalleriesäbel M1811
Preußischer Kavalleriesäbel M1811 oder Blüchersäbel genannt. Der Säbel aus der Zeit der napoleonischen Kriege, die Kampfwaffe der preußischen leichten Kavallerie. Klinge geschmiedet aus Kohlenstoffstahl und poliert. Der Griff ist mit Leder überzogen inklusive polierter Metallscheide. Der Säbel M1811 wird umgangssprachlich auch Blüchersäbel genannt. Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, war der wohl populärste Feldherr der deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon. Klingenlänge: 85 cm Gesamtlänge: 100 cm Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) Klinge nicht scharf inklusive Metallscheide Gesamtgewicht: ca. 2,15 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

109,95 €*
Pickelhaube Preußen 1889 inklusive Lederinlet
Pickelhaube Preußen von 1889 oder Kürassierhelm genannt. Vorne ist der preußische Adler mit dem Bandeau -Mit Gott für König und Vaterland und den Buchstaben FR- auf der Brust angebracht. Der Spitzenhals hat zwei Ventilationslöcher sowie einen Untersatz mit vier rundköpfigen Nieten inklusive eines komfortables Lederinlet zur Höhenjustierung Material: Stahl mit Messingapplikationen (nicht rostfrei) für einen Kopfumfang bis ca. 60 cm geeignet Gewicht: ca. 1,2 kg

139,95 €*
Ausverkauft
Unteroffizierssäbel US Marine Infanterie
Unteroffizierssäbel der US Marine Infanterie. Die Klinge ist aus rostfreiem 420er Edelstahl mit Klingenmuster. Griffteile und Beschläge an der lederbezogenen Metallscheide sind silberfarben vernickelt. Klingenlänge: 71 cm Gesamtlänge: 95 cm Gewicht: ca. 1,3 Kg Material: 420er Edelstahl Klinge gemustert Klinge nicht scharf Gewicht: ca. 1,6 kg inklusive Metallscheide frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

94,95 €*

Auch interessant

Blüchersäbel Kavalleriesäbel M1811
Preußischer Kavalleriesäbel M1811 oder Blüchersäbel genannt. Der Säbel aus der Zeit der napoleonischen Kriege, die Kampfwaffe der preußischen leichten Kavallerie. Klinge geschmiedet aus Kohlenstoffstahl und poliert. Der Griff ist mit Leder überzogen inklusive polierter Metallscheide. Der Säbel M1811 wird umgangssprachlich auch Blüchersäbel genannt. Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher, war der wohl populärste Feldherr der deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon. Klingenlänge: 85 cm Gesamtlänge: 100 cm Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) Klinge nicht scharf inklusive Metallscheide Gesamtgewicht: ca. 2,15 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

109,95 €*
Tipp
Preußischer Löwenkopfsäbel mit Scheide
Preußischer Löwenkopfsäbel lang mit leicht gekrümmter und nicht geschärfter Klinge aus Kohlenstoffstahl und stumpfer Schlagkante die ca. 1 mm stark ist. Griffteile aus Messing mit Lederumwicklung. Die Klingenangel ist durchgehend und am Griffende verschraubt inklusive Metallscheide. Der Preußische Löwenkopfsäbel der vor allem im 19. Jahrhundert von der preußischen Armee verwendet wurde. Der Säbel zeichnet sich durch seine charakteristische Form und den Löwenkopf als Parierstück aus, was ihm einen markanten und repräsentativen Look verleiht. Er wurde häufig von Offizieren getragen und war sowohl ein praktisches Kampfmittel als auch ein Symbol für den militärischen Rang und die Tradition der preußischen Streitkräfte. Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei) Klingenlänge: 81 cm Gesamtlänge: 100 cm Klingenbreite: 3 cm inklusive Metallscheide Klinge nicht scharf Gesamtgewicht: ca. 1,86 kg frei ab 18 Jahren » Info zum Altersnachweis

64,95 €*