Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 100 Euro (DE)
30 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE
PayPal | Klarna | Vorkasse | Rechnung
Telefonische Beratung: +49 (0) 8456-9187933

Mittelalter Wurfspeer mit Holzschaft

Produktinformationen "Mittelalter Wurfspeer mit Holzschaft"

Mittelalter Wurfspeer mit Holzschaft und Blatt aus Kohlenstoffstahl

  • Blattlänge: 33 cm
  • Gesamtlänge: 128 cm
  • inklusive Holzschaft
  • Material Blatt: Kohlenstoffstahl

 

frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

Sie haben Fragen zum Artikel?

Herstellerinformationen (GPSR)

Herstellerinformationen (GPSR):

Information zur Produktsicherheit

Hersteller und Adresse:
GT-DEKO ®

Lodronstr. 5
85101 Lenting
Deutschland

Telefon: +49 (0) 8456-9187933
E-Mail: info@gt-deko.de

Sicherheitshinweise:
Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäße Handhabung oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Bewertungen können nur von Kunden erstellt werden,
die diesen Artikel bestellt und erhalten haben.


Ähnliche Artikel

Speer mit 2-teilig Speerblatt
Speer, 2-teilig Speerblatt aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl, Schaft aus Holz Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Blattlänge: 41 cm Holzstiel 2-teilig mit Schraubgewinde Gesamtlänge: 206 cm   frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

99,95 €*
Speerspize Römischer Langspeer
Speerspize Römischer Langspeer Speerblatt eines Römischen Langspeer. Die Speerspitze eines römischen Langspeers, war ein wichtiges Wurf- und Stoßgerät der römischen Legionäre. Das Speerblatt hatte typischerweise eine lange, schlanke Form und bestand aus einem Holzschaft mit einer metallenen Spitze. Die Speerspitze war oft so gestaltet, dass sie beim Aufprall auf ein Ziel verbogen wurde, was es dem Feind erschwerte, sie wieder zu verwenden. Dies war eine strategische Überlegung, um die Effektivität der römischen Truppen im Kampf zu erhöhen. Die Konstruktion variierte im Laufe der Zeit, aber die Grundidee blieb konstant: Ein effektives Werkzeug für den Kampf. Länge: 50 cm Klingenstahl: Kohlenstoffstahl

34,95 €*
Wurfspeer Mittelalter Wikinger
Kampfspeer oder Wurfspeer. Der Mittelalter Wikinger Speer wird in zwei Teilen geliefert mit praktischem Schraubgewinde in der Mitte. Er entspricht im Aufbau weitgehend der Flügellanze, einem im Mittelalter zur Kriegsführung eingesetzten Lanzentyp 2-teilig Material Spitze: Kohlenstoffstahl Schaft: Holz Blattlänge: 40 cm Gesamtlänge: 220 cm   frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

64,95 €*
Römischer Langspeer aus Holz
Römischer Langspeer, 2-teilig, Schaft aus Holz mit Schraubgewinde und Speerspitze aus Kohlenstoffstahl Der römische Langspeer war eine wichtige Waffe der römischen Legionäre. Er hatte eine lange, spitze Metallspitze und einen hölzernen Schaft, was ihn ideal für den Einsatz im Nahkampf und beim Wurf machte. Der Speer war so konstruiert, dass es beim Aufprall verbog, um zu verhindern, dass der Feind es zurückwerfen konnte. Er spielte eine entscheidende Rolle in den militärischen Taktiken der Römer und trug zu ihrem Erfolg auf dem Schlachtfeld bei. Material: Kohlenstoffstahl und Holz Gesamtlänge: 230 cm Länge Speerspitze: 50 cm 2-teilig (mit Schraubgewinde) Blattlänge: 50 cm Gewicht: ca. 2,1 kg Speer wird zerlegt in zwei Teilen geliefert.   frei ab 18 Jahren >>> Info zum Altersnachweis

74,95 €*
Speerspitze Speerblatt ohne Schaft
Speerblatt - Speerspitze - Flügellanzenspitze Replik 1:1 einer mittelalterlichen Speerspitze Blattlänge: 40 cm Lieferung ohne Schaft

34,95 €*